Das Blog rund um die Themen 24 Stunden Betreuung und Pflege für Senioren.
Archiv für März 2012
Gesundheit to go mit der neuen AXA App Gesundheit & Reisen
29. Mrz
Köln Mit der neuen kostenlosen App von AXA wird das iPhone zum hilfreichen Assistenten in Gesundheitsfragen. In einer übersichtlichen Anwendung findet der Nutzer praktische Hilfe und interessante Tipps rund um das Thema Gesundheit. Nutzer haben damit nicht nur ihre persönlichen, medizinischen Daten stets dabei, sondern können auch mit den umfassenden und hilfreichen Informationen aktiv etwas für das eigene Wohlbefinden tun. Mehr >

Patientenverfügung: zehn Fragen, zehn Antworten
27. Mrz
Baierbrunn Eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche sich mit dem Thema beschäftigen. Die Zeitschrift „Senioren-Ratgeber“ rät, was bei Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen zu beachten ist. Seit dem 1. September 2009 gilt ein neues Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts. Die Kernaussage: Hat ein Patient sein Wunsch für medizinische Versorgung schriftlich festgehalten, müssen sich Ärzte daran halten, sofern die beschriebene Wünsche und vorliegende Situation übereinstimmen. Lehnt ein Patient in solch einem Dokument also zum Beispiel ab, in einem akuten Notfall lebensverlängernde Maßnahmen zu erhalten, dürfen Mediziner solche Maßnahmen nicht einleiten. Mehr >

Glücklich auch ohne Kinder – Kinderlosigkeit bedeutet im Alter nicht automatisch Einsamkeit
26. Mrz
Baierbrunn Wer kinderlos geblieben ist, muss deswegen im Alter nicht weniger glücklich sein – auch wenn er meist nicht so viele soziale Kontakte hat. Das berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ unter Berufung auf den Bielefelder Sozialforscher Dr. Matthias Pollmann-Schult, der dazu Befragungen von 45- bis 84jährigen ausgewertet hat.
Im Vergleich zu Eltern, die mit ihren erwachsenen Kindern unter einem Dach wohnen, fällt die Glücksbilanz sogar zugunsten der Kinderlosen aus. Auch sind Senioren ohne Kinder oft gut in das Vereinsleben eingebunden. Mehr >

Träge im Alter – Ältere werden mehr und mehr zum „Bewegungsmuffel“
23. Mrz
Baierbrunn Je älter wir werden, desto träger werden wir! Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“. Demnach waren fast drei Viertel der Teenager (70,8 %) in der vergangenen Woche sportlich aktiv und auch überdurchschnittlich viele Befragte zwischen 20 und 29 Jahren geben an, innerhalb der zurückliegenden sieben Tage zumindest an einem Tag für wenigstens 30 Minuten hintereinander Sport getrieben zu haben (52,9 % / Bevölkerungsdurchschnitt: 45,0 %). Mehr >

VdK fordert Verbesserungen am Konzept der Zuschussrente
22. Mrz


Essen und Hausnotruf für bedürftige Bürger mit der Malteser Sozialpatenschaft
20. Mrz
Gräfeling Die Malteser Sozialpatenschaft ist nun einem größeren Personenkreis zugänglich. Die Einkommensgrenzen wurden von den Maltesern um 50 Euro angehoben. Nun sind die spendenfinanzierten sozialen Leistungen noch mehr bedürftigen Bürgern zugänglich. Die Bewilligung der Malteser Sozialpatenschaft ist jetzt leichter. Bedürftige Bürger, die nach Abzug der Miete über ein persönliches Einkommen von maximal 450 Euro im Monat verfügen, können ab sofort bei den Maltesern eine Sozialpatenschaft beantragen. Die bisherige Einkommensgrenze der Sozialpatenschaft lag bei 400 Euro. Mehr >
Krankenkassen schwimmen im Geld: „Wir brauchen dringed eine bessere Versorgung mit Hilfsmitteln.“
19. Mrz
In die Diskussion um die aktuell hohen Überschüsse der gesetzlichen Krankenkassen hat sich jetzt die Vorsitzende der Bundesinitiative Daheim statt Heim eingeschaltet. Silvia Schmidt: „Wir brauchen dringend eine bessere und vor allem verlässlichere Versorgung mit Hilfsmitteln. Ein Beispiel sind Treppensteighilfen für behinderte Menschen, deren Bezahlung von den Krankenkassen regelmäßig abgelehnt wird. Für solche Dinge muss das zusätzliche Geld dringend verwendet werden.“ Mehr >

Warum die Grippe für Ältere gefährlich ist
16. Mrz
Schlagen Influenzaviren zu, kann jeder Mensch auf der Nase liegen. Senioren gelten allerdings als besonders gefährdet. Der Virologe Roland Zell erklärt im „Senioren-Ratgeber“, warum. Winterzeit ist Grippezeit. Viele Menschen niesen, husten und schniefen, werden aber vor Schlimmerem verschont. Mehr >

Sexualität in der Pflege: „Das ist doch etwas Natürliches“
14. Mrz
Auch wer auf Hilfe angewiesen ist, hat erotische Wünsche – nur kümmert sich kaum jemand darum. Welche Lösungen es gibt, erklärt die Berliner Pflegeexpertin Manuela Kästner im Interview im „Senioren-Ratgeber“. Mehr >

VdK: „Rentenanpassung kein Grund zum Jubeln“
12. Mrz
Berlin Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Ulrike Mascher, kommentierte die Rentenanpassung zum 1. Juli 2012 in Höhe von 2,18 Prozent im Westen und 2,26 Prozent im Osten wie folgt: „Das ist zwar eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Für die Rentnerinnen und Rentner gibt es aber keinen Grund zum Jubeln. Mehr >