Das Blog rund um die Themen 24 Stunden Betreuung und Pflege für Senioren.
Archiv für April 2011
Seniorentage in Klagenfurt
30. Apr
Klagenfurt Vom 03. bis zum 13. Mai 2011 veranstalten die Stadt Klagenfurt und die „Kleine Zeitung“ die Klagenfurter Seniorentage. Die Besucher erwarten neben Vorträgen, auch Wanderungen oder auch Museumsbesuche. Mehr >
Rechtsklarheit im Umgang mit Patientenverfügungen
29. Apr
Elmshorn Es ist bereits einige Zeit ins Land gegangen, seit aus dem Bundesjustizministerium im Sommer 2009 folgende Aussage erschien: „Endlich gibt es mehr Rechtssicherheit und Rechtsklarheit im Umgang mit Patientenverfügungen…“ Was steckt dahinter? Nichts – und doch sehr viel. Mehr >
Rate mal, wer dran ist?
28. Apr
Berlin Heute möchten wir Ihnen eine neue Publikation des Ministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend vorstellen. Es handelt sich um eine Broschüre zum Download zum Thema „Rate mal wer dran ist?“ Hier werden in 9 Kapiteln die Gefahren durch Enkeltricks usw. erläutert. Mehr >
Ihre Mithilfe ist gefragt
26. Apr
Elmshorn In der gesamten Republik nimmt die Nachfrage nach „Hilfe für Senioren“ zu, dies können wir selbst feststellen. Ambulante Pflegedienste, selbstständige oder angestellte Senioren- und/oder Alltagsbegleiter, Gemeinnützige Träger wie Malteser, DRK oder auch der ASB bieten neben einigen kommunalen Trägern diesen Service an.
WGs sind nicht nur etwas für Junge
25. Apr
Hamburg Wie die „Welt am Sonntag“ berichtete, steigt auch in Hamburg das Bedürfnis älterer Menschen nach mehr Individualität in der Gemeinschaft. Eine Alternative zum Angebot der Pflegeeinrichtungen und Altenheimen, sind betreute Wohngemeinschaften. Mehr >
Zuzahlung: Jeder Achte geht nicht zum Arzt
24. Apr
Siegen (dpa) – Trotz Krankheit nicht zum Arzt? Die Praxisgebühr und weitere Zuzahlungen halten laut einer Studie in Deutschland fast jeden Achten trotz Beschwerden vom Arztbesuch ab. Mehr >
ASS-Tabletten nicht eigenmächtig absetzen
22. Apr
Berlin (dpa/tmn) – Ältere Menschen sollten nicht eigenmächtig Medikamente mit dem Wirkstoff ASS absetzen. Denn beim plötzlichen Verzicht nach einer längeren Einnahme kann ein Schlaganfall drohen. Mehr >
Alle Jahre wieder: Hartz IV-Empfänger statt Zivis?
20. Apr
Berlin Ab dem 01. Juli 2011 fällt bekanntlich die Wehrpflicht und somit auch der Zivildienst weg. Nun wird ein „altes“ Thema noch einmal neu aufgerollt: Hartz IV-Empfänger sollen die wegfallenden Zivildienstleistenden in der Pflege ersetzen. Diese Diskussion befindet sich nun in der 3. Runde. Bereits 2009 gab es den Vorstoß, mit Hartz IV-Empfängern gegen den drohenden Fachkräftemangel in der Pflege einzusetzen und entsprechend umzuschulen.
Weiterbildung für ältere Menschen
18. Apr
Berlin Das Ministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend hält eine Menge Publikationen zum Downliad bereit. Heute habe ich einmal etwas zum Thema „Weiterbildung für ältere Menschen“ herausgesucht. Mehr >
Wenn Kinder Eltern pflegen
15. Apr
Minderjährige Kinder, die pflegen. „Ja gibt’s das denn?“ werde ich immer wieder gefragt. Ja, es gibt sie! Und alleine diese Frage zeigt das große Dilemma pflegender Kinder. Ihre Arbeit wird nicht wahrgenommen. Sie werden meist alleine gelassen. Mehr >